Critical Mass Zürich
  • NEWS
  • BILDER/VIDEOS
  • WERDE AKTIV
    • Vernetze dich!
    • Flyern
    • Wagen bauen
  • ÜBER CRITICAL MASS
    • Was ist die Critical Mass?
    • FAQ
    • Critical Massifesto
    • CM und die Polizei
  • ANDERE STÄDTE

Lou stellt sich vor

20/7/2019

1 Kommentar

 
Bild
Was muss man über dich wissen?
Ich heisse Lou und werde diesen Sommer nicht nur 27 Jahre alt, sondern bin auch endlich fertig mit meinem Raumplanungsstudium.
Als ich 15 war, hat mir mein Vater gesagt «komm Junge, wir fahren gemeinsam mit dem Velo zum Atlantik». Diese Reise quer durch Frankreich hat mir so gefallen, dass es für mich seither kein Jahr ohne nicht mindestens eine Velotour gegeben hat.
Ich liebe das Velo in all seinen Aspekten, ausser wenn es um das Reparieren geht, dann nerve ich mich und sag mir: «Mann, du fährst so oft Velo und kannst nicht einmal richtig eine Bremse anziehen!».
 
Was ist das Spezielle an deinem Velo?
Mein Velo habe ich seit etwa 3 Jahren. Es hat aber schon viel von der Welt erlebt: Glatteis in den Schweizer Alpen, Lastwagenritt in den türkischen Bergen, Autobahnen im Iran, Schlaglöcher auf kirgisischen Pässen… und noch Vieles mehr! Es hat mich nämlich bis zum Baikalsee in Sibirien gefahren!
So hat sich ein gewisses Vertrauen zwischen meinem Velo und mir aufgebaut und ich weiss, dass es genug stark ist, um damit an der Critical Mass grosse Lasten mit einem Anhänger zu schleppen.
 
Wie oft fährst du Velo?
Jeden Tag und manchmal noch mehr ;)
Ne stimmt gar nicht... am Wochenende gehe ich auch oft mit dem öffentlichen Verkehr in die Berge, denn ich habe noch eine weitere Leidenschaft: Klettern.
Ich fahre vor allem Velo, weil es für mich einfach die schnellste Möglichkeit ist, innerhalb der Stadt von A nach B zu gelangen. Dazu kommen noch andere Gründe, wie die hohe Flexibilität, die geringeren Kosten, den sportlichen Aspekt und vielleicht… weil ich das einfach gerne mache!
 

"Ich fahre vor allem Velo, weil es für mich einfach die schnellste Möglichkeit ist, innerhalb der Stadt von A nach B zu gelangen"

Was würdest du in der Stadt Zürich für die Velos ändern?
Eine gute Veloplanung verknüpft direkt und sicher wichtige Ziel- und Quellpunkte in der Stadt. Das ist in Zürich viel zu wenig entwickelt. Wenn man z. B. vom Bucheggplatz auf die andere Seite der Stadt gelangen will, nach Albisrieden oder Wiedikon z. B., dann hat man zwei Möglichkeiten:
1) man muss die Ellbogen einsetzen, um sich einen Platz auf der Langstrasse zu schaffen oder 2) man fährt irgendwie um dem Escherwyssplatz herum, fährt wieder hoch zur Hardbrücke und durchquert die wartenden Passanten an der Haltestelle. Nichts von direkt von A nach B zu kommen. Eine direkte und sichere Veloverbindung fehlt meiner Meinung nach auch auf der Achse zwischen Altstetten und dem Stadtzentrum, parallel zur Badenerstrasse.
 
Mein Traum wäre natürlich eine Stadt frei vom motorisierten Verkehr. Das wäre nicht nur ein Vorteil für die Velofahrer*Innen, aber genauso für den öffentlichen Verkehr und grundsätzlich für alle, die eine hohe Lebensqualität in der Stadt schätzen. Das würde einfach so viele Probleme lösen.
 
Seit wann fährst du an der CM mit?
Im Mai 2018 war ich zum ersten Mal da. Das Wetter hatte auch mitgemacht. Ich weiss noch, es war gerade ein oder zwei Tage vor der Abgabe einer wichtigen Semesterarbeit, ich bin aber trotzdem hingegangen. Ich fand es richtig schön! Am Ende sagten viele Leute «bis in einem Monat», das hat mich motiviert wiederzukommen!
 

"Eine gute Veloplanung verknüpft direkt und sicher wichtige Ziel- und Quellpunkte in der Stadt. Das ist in Zürich viel zu wenig entwickelt"

Bild

Wie hast du davon erfahren?
Vor einigen Jahren habe ich einen Austausch an die Universität Osnabrück gemacht. Da habe ich das Konzept der Critical Mass kennengelernt und bin dort ein paar Mal mitgefahren. Die Stimmung und die Art und Weise, wie man so mit Ruhe und Entspannung Autolenker*innen nerven kann, hat mir sofort gefallen. Zurück in der Schweiz, habe ich mich erkundigt, ob es etwas Ähnliches auch hier gibt. Und tatsächlich! Es verging dann aber eine gute Weile, bis ich auch teilgenommen habe.
 
Fährst du regelmässig mit?
Seit meiner ersten Teilnahme probiere ich jedes Mal mitzufahren. Ist ja nur ein Mal pro Monat!
 
Warum fährst du mit?
Erstens: bei der Critical Mass mitzufahren mach mir extrem Spass. Zweitens: ich hoffe, dass die Stadt endlich mal Gas geben wird mit den Veloinfrastrukturen. Und wenn die Critical Mass gross wird, dann entsteht schon politischer Druck.
 
Was findest du besonders cool an der CM?
Ich liebe die Critical Mass! Man befindet sich in einer Situation, wo man etwas fordert, indem man eigentlich voll mit Party-Laune entspannt durch die Stadt fährt. Ich liebe auch die Solidarität, die durch diese Aktion entsteht. Man bleibt zusammen, passt aufeinander auf und hilft wenn nötig ist. Auch das Corken an sich selber macht Spass, mal die Power geniessen, um zu sagen «du, fetter SUV, fährst jetzt nicht weiter! Für einmal sind wir die Mehrheit». Dazu ist jede Critical Mass anders: es gibt immer andere Wetterbedingungen, andere Leute zu treffen, andere Gespräche, andere Musik zu hören, andere Räder zu sehen. Auch die Route ändert sich jedes Mal.
 
Was könnte man ändern an der CM?
Ich finde die CM echt cool wie sie ist: so spontan und mit einem leicht anarchistischen Unterton. Es würde noch mehr Sinn machen, wenn sie während der Stosszeit stattfinden könnte. Ein Start um 18:45 ermöglicht es aber, Leute mit dabei zu haben, die bis 18:30 arbeiten. Ich wünsche mir, dass noch viel mehr Leute daran teilnehmen, dass  der Druck und die Party noch grösser werden!
1 Kommentar
?
24/7/2019 17:41:09

Vielen Dank für dieses tolle Interview! Sehr inspirierend!

Antwort

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    CRITICAL MASS

    Zürich

    Archives

    Februar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    September 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019

    Du findest uns auch hier

    Alle
    CM Zu Gast
    Feedback
    Geschichte Der Critical Mass
    On The Road
    Presse über Die CM
    Vorstellungsrunde

Kontakt
Eine Fanseite der Critical Mass Zürich, 2020-2021
  • NEWS
  • BILDER/VIDEOS
  • WERDE AKTIV
    • Vernetze dich!
    • Flyern
    • Wagen bauen
  • ÜBER CRITICAL MASS
    • Was ist die Critical Mass?
    • FAQ
    • Critical Massifesto
    • CM und die Polizei
  • ANDERE STÄDTE